Markus Kropfreiter informiert:
Pilotprojekt stärkt Zusammenarbeit -
Germersheim erhält Förderung
für gemeinsames Dienstleistungszentrum
im Brand- und Katastrophenschutz
Auf Nachfrage des Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter hat das Ministerium des Innern und für Sport. “Mit dieser Förderung wird der Brand- und Katastrophenschutz nicht nur modernisiert, sondern auch zukunftssicher gemacht – ein wichtiger Schritt für die gesamte Region”. Zudem zeigt dieses Projekt, wie stark wir gemeinsam sind. Durch die interkommunale Zusammenarbeit bündeln wir Ressourcen, sparen Kosten und sorgen für noch mehr Sicherheit in der Region“, betonte Markus Kropfreiter.
Im Fokus der Förderung stehen gemeinschaftliche Anschaffungen wichtiger Ausrüstung wie Atemschutz, Schläuche, Schutzkleidung sowie die Einrichtung einer zentralen Lagerung. Damit wird der Brand- und Katastrophenschutz effizienter organisiert und die Einsatzfähigkeit der Wehren erheblich verbessert.
„Das Dienstleistungszentrum ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch Kooperation mehr erreicht werden kann – für die Einsatzkräfte, für die Kommunen und vor allem für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Germersheim“, so Kropfreiter abschließend. erfreuliche Neuigkeiten mitgeteilt: Die Stadt Germersheim erhält im Rahmen der Pilotförderung “Interkommunale Zusammenarbeit” eine Zuwendung in Höhe von 210.000 Euro für ein zukunftsweisendes Projekt im Brand- und Katastrophenschutz.
Die Stadt Germersheim kooperiert in diesem Zusammenhang eng mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld und der Verbandsgemeinde Bellheim, um ein gemeinsames Dienstleistungszentrum Brand- und Katastrophenschutz zu gründen und zu betreiben.