Sonderprogramm Kita-Bau:
Rheinland-Pfalz investiert
10,5 Millionen Euro
aus dem Kita-Kraftpaket
für mehr Kita-Plätze
Mit einer kräftigen Finanzspritze stärkt Rheinland-Pfalz die frühkindliche Bildung. Das seit 1 Jahr ins Leben gerufene Sonderprogramm wird um 10,5 Millionen Euro aufgestockt, um den Ausbau und die Sanierung von insgesamt 59 Kitas im Land zu unterstützen. Diese Investition schafft rund 2.400 zusätzliche Betreuungsplätze.
“Ein großer Schritt hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zudem ein starkes Signal, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden, so Markus Kropfreiter”, Mitglied der SPD-Landtagsfraktion.
Insgesamt profitieren im Wahlkreis 51 insgesamt 3 Kitas von den Fördergeldern des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kita “Löwenzahn” in Westheim erhält 212.500 Euro, während die Kita „Die kleinen Strolche“ in Germersheim mit 187.000 Euro unterstützt wird. Der “Flohzirkus” in Bellheim profitiert mit einer Förderung von 612.000 Euro. Diese Mittel sollen den Ausbau, die Sanierung und die Modernisierung der Einrichtungen fördern und so zur Verbesserung der frühkindlichen Bildungsinfrastruktur beitragen.
Immer mehr Eltern nutzen ihr Recht auf Ganztags- und frühkindliche Betreuung. Um den steigenden Bedarf zu decken, hat Rheinland-Pfalz seit 2006 bereits 22 Prozent mehr Plätze geschaffen, die Betreuungszeiten verlängert und das Kita-Personal um 94 Prozent aufgestockt.
„Mit diesem Programm machen wir deutlich, dass wir Kommunen und Träger nicht alleine lassen. Gute Betreuung und auch Bildung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft für unsere Kinder und für unser Land. Ich bin stolz darauf, dass Rheinland-Pfalz hier eine Vorreiterrolle übernimmt”, so Markus Kropfreiter.
Neben Neubauten unterstützt Rheinland-Pfalz gezielt auch Umbauten und Sanierungen, um bestehende Kita-Plätze zu erhalten und die Infrastruktur nachhaltig zu stärken. „Kinder und Erzieherinnen brauchen gute Bedingungen und genau dafür sorgen wir“, betonte der Abgeordnete.
Auch bei der Fachkräftegewinnung geht das Land innovative Wege und hat eine Kampagne ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel mit einer verkürzten, berufsbegleitenden Ausbildung den Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin attraktiver zu machen. “Damit sichern wir die frühkindliche Bildung und das Sonderprogramm zeigt, dass Rheinland-Pfalz nachhaltig in Kinder, Familien und die Zukunft investiert”, so Kropfreiter.