Markus Kropfreiter

Germersheim ist jetzt „Grenzenlos“

Germersheim ist jetzt "Grenzenlos"

Die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth erhält BNE-Auszeichnung durch Verein World University Service (WUS) im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Schule“ und wird Teil des „Grenzenlos-Schulnetzwerks“.

Germersheim, 23.11.2021. Grenzenlos-Lehrkooperationen bieten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in einen Berufsalltag, der globalisiert ist und nachhaltiges Handeln erfordert. „Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der deutschen Forstwirtschaft und bedeutet, dass nur so viele Bäume entnommen werden dürfen wie nachwachsen“, so Dr. Kambiz Ghawami (Geschäftsführender Vorsitzender des World University Service, WUS) in seinem Grußwort am 23. November 2021 zur Zertifizierung der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth.

Die BBS Germersheim wurde als 9. Berufliche Schule in Rheinland-Pfalz für ihre Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet und ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von mehr als 40 Grenzenlos-Schulen. Den wichtigen Beitrag der BBS Germersheim zum Erreichen der Agenda 2030 würdigten in ihren Grußworten Thomas Hitschler (MdB) sowie Landratsabgeordneter Markus Kropfreiter (MdL). Das Ministerium des Innern und für Sport vertrat Jenny Bauer, die für Schulpartnerschaften mit Ruanda zuständig ist. Petra Jendrich gratulierte per Videobotschaft für die Abteilung Berufsbildende Schulen des Bildungsministeriums. Seitens des rheinland-pfälzischen Pädagogischen Landesinstituts richtete BNE-Landeskoordinatorin Birgit Fink Grüße aus und motivierte die BBS Germersheim dazu, den nächsten Schritt in Richtung BNE-Schule zu unternehmen. Schulleiter Alexander Ott nahm die Auszeichnung in Form einer Urkunde und einer Plakette durch Dr. Kambiz mit Freude entgegen. „Er freue sich, dass die Inhalte des globalen Lernens zukünftig nicht zusätzlich zum Unterricht angeboten werden, sondern fest im Curriculum verankert sind und zum Alltag werden“, so Dr. Ghawami. Die Schule kann stolz sein, denn die Auszeichnung ist Teil zahlreicher Aktivitäten im Bereich BNE. Innerhalb kürzester Zeit hatte die BBS Germersheim daher die Anforderungen zum Erreichen des Schulsiegels erreicht. Die Schulleitung hatte eine Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen und BNE an der gesamten Schule unterzeichnet; Lehrerin Christine Franke besuchte zuvor BNE-Lehrkräftefortbildungen. Kern der Aktivitäten waren Lehrkooperationen mit Grenzenlos-Aktiven aus Afrika und Lateinamerika, die sie und ihre engagierten Kolleginnen und Kollegen Sandra Rodeck und Marc Sowinski im Online- und Präsenzunterricht durchführten. André Glatzel versicherte, dass er als Nachhaltigkeitsbeauftragter der BBS Germersheim (Projekt Fifty- fifty) für die Fortsetzung des Engagements der Schule beim globalen Lernen sorgen wird.

Auch bei den Grenzenlos-Lehrkooperationen spielt die Landespartnerschaft zwischen Ruanda und Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle. Daher führte der ruandische Student Christian Izabayo von der Technischen Universität Kaiserslautern stellvertretend für die rund 100 Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika anlässlich der Auszeichnung eine Lehrkooperation zum Thema „Stolz auf mein Holz“ mit einer der beiden Übungsfirmen der 11. Jahrgangsstufe durch. Grundlage für die Aktivitäten rund um „Grenzenlos“ ist der „Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung“ (KMK/BMZ 2016) und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs).

Das Projekt „Grenzenlos—Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird von Rheinland-Pfalz, den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen und dem Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

BBS_GER_Gruppenfoto_Grenzenlos_23.11.2021
Read More

Philosophie DER KOALITION DES AUFBRUCHS UND DER ZUKUNFTSCHANCEN

Wir befinden uns in einem Veränderungsjahrzehnt, in dem sich entscheiden wird, wie wir in Zukunft in Rheinland-Pfalz leben werden. Die Bewältigung der Corona-Pandemie, der Einsatz gegen die Klimakrise, die Transformation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt und die Gestaltung der Digitalisierung machen in…

Read More

Danke für die Unterstützung

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wähler für die Unterstützung. Das knappe Wahlergebnis hat gezeigt wie wichtig jede Stimme sein kann. Das Mandat im Landtag beginnt am 18. Mai 2021. Falls Sie politische Anliegen haben, können Sie sich immer bei mir melden.

 

Herzliche Grüße

 

Markus Kropfreiter

Read More

Regierungsprogramm der SPD RLP

Hier finden Sie das offizielle Regierungsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz für die Jahre 2021 bis 2026.

SPDrlp_WirMitIhr_Regierungsprogramm2021-2026

Read More

SPD Rheinland-Pfalz verabschiedet Regierungsprogramm für die Landtagswahl

Innovative Industrie, digitale Bildung und gerechter Klimaschutz sind Schwerpunkte

Die SPD Rheinland-Pfalz hat bei einem Digitalen Parteitag ihr Regierungsprogramm für die Jahre 2021 bis 2026 beschlossen. Das Programm trägt den Titel „Wir mit ihr. Für Rheinland-Pfalz. Regierungsprogramm 2021-2026“. Die SPD skizziert darin ihre Pläne für ein starkes und soziales Rheinland-Pfalz in der Zeit nach der Landtagswahl am 14. März 2021.

Read More

Fotowettbewerb: Warum lebe ich gerne in der Südpfalz? Warum liebe ich die Südpfalz?

Zwei Fragen, welche mit Sicherheit jeder von uns anders beantwortet. Und diese Antworten interessieren mich! Mit Recht wollen Sie nun von mir wissen „Warum?“ Die Antwort darauf ist ganz einfach: ich will Sie im Landtag vertreten. Und um das so tun zu können wie Sie es verdienen, muss ich Sie näher kennenlernen, und das ist einer der Schritte, die ich dafür gehe.

Durch viele Gespräche, die ich bisher mit Bürgern des Wahlkreises führen durfte, habe ich schon einiges erfahren können was die Menschen in unserer Region bewegt und antreibt.

Oft sagt man „weniger ist mehr“, manchmal ist aber auch „mehr mehr“ und ich will mehr! Mehr Informationen über die Menschen, die ich hoffentlich im Landtag vertreten darf. Mehr über das was sie denken, fühlen, sehen, brauchen. Mehr über das was ihnen wichtig ist.

Zeigen Sie mir, was unsere Region für Sie lebens- und liebenswert macht! Schicken Sie mir ein Foto auf dem Ihre Antworten zu den Fragen „Warum lebe ich gerne in der Südpfalz? Warum liebe ich die Südpfalz?“ zu sehen sind!

Und da der Spaß im Leben nicht zu kurz kommen darf, machen wir daraus einen Fotowettbewerb!

Read More

Dorfgespräche abgesagt

Im Monat November 2020 wollte sich Landtagskandidat Markus Kropfreiter in Rahmen von Dorfgesprächen im Wahlkreis 51 vorstellen. Die derzeitige Corona- Risikolage lässt direkte Kontakte nur sehr beschränkt zu. Aus Rücksicht auf diese Situation hat er die geplanten Dorfgespräche abgesagt. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger steht für ihn an erster Stelle, so Kropfreiter. Als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister will er für die Menschen Vorbild sein. Er ist sich seiner besonderen Verantwortung in dieser Position bewusst.

Read More

Beregnung in der Südpfalz

Bei der SGD-Süd war ich heute Gast bei einer Besprechung zum Thema Beregnung in der Südpfalz. Im Bereich des Gemüseanbaus ist der Klimawandel auch schon angekommen. Das Grundwasser ist auf der einen Seite zurückgegangen,…

Read More

Quartierbüro in Sondernheim

Germersheim/ Sondernheim. Am 22. und 23. Oktober  war Landtagskandidat Markus Kropfreiter mit dem Mobilen Quartierbüro in Sondernheim am Oberwald. Das Mobile Quartierbüro wird von Klaus Beisel, Mitarbeiter des SPD-Landesverbandes, betreut.

Read More